Zentrum (WI) Wiesbaden Zentrum (WI)
english español francais italian
Lage Wiesbaden Zentrum

Wiesbaden: Zentrum
 
Allgemeiner Charakter: Die nähere Wiesbadener Innenstadt wird im Süden und Westen begrenzt von dem sog. 1. Ring, im Osten von den Kuranlagen und im Norden von der Taunusstraße. Hier befinden sich die Ausgeh- und Flanierzonen, in dem sich auch ein reger Einzelhandel angesiedelt hat. Im Zentrum konzentrieren sich zudem fast alle wichtigen politischen und kulturellen Einrichtungen der Stadt.
Der alte Kern der Stadt zwischen Schloßplatz und Langgasse ist durch eine zwei- oder 3-stöckige Bebauung aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert geprägt. Daran schließt sich eine recht homogene Gründerzeit-Bebauung aus der vorletzten Jahrhundertwende an. Die Straßen mit ihren zahlreichen Geschäften, Antiquitätenläden und Cafés strahlen urbanen Flair und bürgerliche Gediegenheit aus. In der Landeshauptstadt Wiesbaden, das sich zu den schönsten Städten des Landes zählt, verbindet sich ein Rest von Kurstadtatmosphäre mit der Lebendigkeit einer Geschäftsstadt (Versicherung und Unternehmensberatung). Das repräsentative Kurhaus und das Staatstheater (Oper und Sprechtheater) mit dem schönen Kurpark mitten in der Stadt , aber auch die mondäne Wilhelmstraße geben der Innenstadt Wiesbadens einen glänzenden städtebaulichen Rahmen.
 
Sehenswürdigkeiten: Im Zentrum Wiesbadens finden sich die prägenden Bauwerke der Stadt. Das sehenswerte Kurhaus mit den prächtigen Kolonaden lädt ebenso zu einer Besichtigung ein wie die monumentale neogothische Marktkirche aus Klinkerstein oder das ehemalige nassauische Stadtschloß aus dem 18. Jahrhundert, das jetzt als hessischer Landtag dient. Der lebendige Kranzplatz mit dem heißen Schwefelbrunnen und der Staatskanzlei in einem ehemaligen Grandhotel dient als Drehscheibe zwischen dem Zentrum und den Wohnvierteln. Ein bauliches Juwel ist die Kaiser-Friedrich-Therme, das im schönsten Jugendstil errichtet wurde. Dieses öffentliche irisch-römische Bad mit diversen Saunaeinrichtungen sollte allerdings von innen besichtigt werden.
 
Einkaufen und Ausgehen: Kommerzielles Zentrum der Stadt mit Kaufhäusern, Einzelhandelsgeschäften und gastronomischen Einrichtungen ist die Langgasse. Die Wilhelmstraße mit ihren Seitenstraßen bietet gehobene Mode, edle Haushaltseinrichtungen und einige Galerien. Insgesamt hat Wiesbaden einen guten Ruf als Einkaufsstadt, da zu den üblichen Angeboten viele kleine Geschäfte im mittleren und gehobenen Bereich hinzukommen.
Restaurants und Kneipen finden sich überall in der Innenstadt. Beliebt sind die Restaurants um den Rathausplatz herum oder auch die zahlreichen Cafés und Kneipen im Einzugsgebiet der Goldgasse.
 
Infrastruktur: Busse und Bahnen verbinden die Stadt mit den Außenbezirken und den Nachbarstädten. Der Stadtkern läßt sich am besten zu Fuß erkunden. Eine Reihe von zentralen Parkhäusern geben die Möglichkeit, das Auto ungefährdet (von Strafzettelverteilern) abzustellen.
 

Zur Zeit kein Angebot in Zentrum (WI)
← Zurück
Um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und Ihnen relevante Informationen zu präsentieren, werden auf dieser Webseite Cookies eingesetzt. Wenn Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen: Datenschutz-Erklärung
Individuelle Einstellungen
Nach oben