Amöneburg Wiesbaden Amöneburg
english español francais italian
Lage Wiesbaden Amöneburg

Wiesbaden: Amöneburg
 
Allgemeiner Charakter: Die industriereichen Gebiete von Amöneburg, Kastel und Kostheim, ehemals rechtsrheinische Vororte von Mainz, gehören seit dem Ende des zweiten Weltkriegs verwaltungstechnisch zur hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Geblieben von der "Mainzer Vergangenheit" ist ein ausgeprägtes Zugehörigkeitsgefühl zur rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt und die leicht irreführenden Namen Mainz-Amöneburg, Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim. Das gegenüber der Ingelheimer Aue gelegene Amöneburg zeichnet sich besonders durch seine Industrieansiedlungen aus. Hier stehen unter anderem die weithin sichtbaren Schornsteine der Dyckerhoff-Zementwerke oder der Kalle-Albert-Industriepark. Kastel ist genau am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke gelegen. Sein Name leitet sich von der römischen Brückenbefestigung "Castellum Mattiacorum" ab. Wie fast überall in Mainz stießen Archäologen auch in Kastel auf vielfältige Spuren aus römischer Zeit. Zu den bedeutendsten Relikten zählt der 1962 entdeckte "Kasteller Schatzfund". Der Fund, der zum größten Teil aus antiken Münzen besteht, ist im Landesmuseum in Mainz zu bestaunen. Das an der Mainmündung gelegene Kostheim schließt sich südöstlich an Kastel an. Neben einigen mittleren und gehobenen Wohnlagen direkt am Rheinufer überwiegt eine schlichte Bebauung. Die Mietpreise sind verglichen mit Mainz niedrig.
 
Sehenswürdigkeiten: In direkter Nachbarschaft des Brückenkopfes befindet sich die Reduit. In den dicken Mauern dieser 1833 erbauten ehemaligen Kaserne ist das "Museum Castellum" beheimatet. Der geschichtlich interessierte Betrachter findet hier eine Fülle von römischen Exponaten und Modelle der Rheinbrücken. In den Sommermonaten wird der Innenhof der Reduit zu einem Biergarten umgestaltet, der sich großer Beliebtheit erfreut. Ein besonderes Highlight ist das open-air-Kino in der Reduit. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Maaraue, auf der schon Kaiser Barbarossa 1184 sein Reichsfest zelebrierte. Hier gibt es neben idyllischen Wanderwegen ein Freibad und einen Campingplatz. Speziell für Weinkenner empfiehlt sich ein Ausflug in das ca. 5 Km östlich von Kostheim gelegene Hochheim. Die älteste rheinische Sektkellerei siedelte sich hier an, und noch heute genießen die Weine Hochheims Weltruf.
 
Einkaufen und Ausgehen: In allen drei Vororten befinden sich die üblichen Supermarktketten zumeist in Fussreichweite. Für ausgedehnte Shoppingtouren bieten sich die gut erreichbaren Innenstädte von Mainz und Wiesbaden an. Im Industriegebiet von Kastel ist das "Europalace" gelegen, die größte Diskothek des Rhein-Main-Gebiets.
 
Infrastruktur: Hervorzuheben ist die günstige Verkehrsanbindung sowohl nach Mainz als auch nach Wiesbaden. Ob mit öffentlichen Verkehrsmittel oder dem Auto: beide Stadtzentren sind binnen einer viertel Stunde erreichbar. Besonders gut haben es die Einwohner Kastels getroffen: Sie können die Mainzer Innenstadt ohne Parkplatzprobleme in weniger als 10 Minuten zu Fuß erreichen. Zusätzlich verfügt Kastel noch über einen S-Bahnanschluß, der eine einfache und schnelle Verbindung nach Rüsselsheim und Frankfurt ermöglicht.
 

Zur Zeit kein Angebot in Amöneburg
← Zurück
Um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und Ihnen relevante Informationen zu präsentieren, werden auf dieser Webseite Cookies eingesetzt. Wenn Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen: Datenschutz-Erklärung
Individuelle Einstellungen
Nach oben